Datenschutzhinweise

Für robatherm („wir“, „uns“ oder „robatherm“) ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein wichtiges Anliegen, das wir bei all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen möchten. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO"), dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz („TDDDG“).
Neben den allgemeinen Angaben (Teil 1) finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite (Teil 2), und unseren Online-Präsenzen in sozialen Medien (Teil 3), Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie unser Kunde oder ein Interessent (Teil 4) oder unser Lieferant (Teil 5) sind, sowie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber/in in unserem Unternehmen (Teil 6). Darüber hinaus finden Sie ebenfalls Informationen auch zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Apps „Mollier h,x“ und „TrueData“ (Teil 7).

Teil 1 – Allgemeine Angaben

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die mit Ihnen persönlich in Verbindung gebracht werden können (vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO). Dazu gehören z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Allgemeine Informationen, anhand derer Sie nicht identifiziert werden können, sind hingegen keine personenbezogenen Daten. Solche Informationen sind z. B. die Anzahl der Nutzer unserer Webseiten.

robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon: +49 8222 999-0
E-Mail:

An den
Datenschutzbeauftragten
c/o robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon +49 8222 999-0
E-Mail:

Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzhinweise nicht beantworten können oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nutzen Sie hierfür die unter Ziffer 2 bzw. 3 oben angegebenen Kontaktdaten.

Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung für Sie, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass wir unsere Angebote, den Abschluss von Verträgen und die Nutzung unserer Produkte und Services nicht davon abhängig machen, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Es kann jedoch sein, dass wir Ihnen bestimmte Angebote, Produkte und Leistungen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stellen können, wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls von Ihnen angegeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die insbesondere darin bestehen, Ihre Anfrage für Sie zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Bereitstellung und Nutzung unserer Produkte und Services bzw. den Abschluss und die Durchführung von Verträgen erforderlich (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO), Sie haben in die Weitergabe eingewilligt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) oder die Weitergabe von personenbezogenen Daten ist aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Wir sind ferner dazu berechtigt, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für robatherm als Auftragsverarbeiter gem. Art. 4 Nr. 8 DS-GVO tätig sind. Insbesondere bedienen wir uns externer Dienstleister für die Bereitstellung und den Betrieb der Webseiten und unserer jeweiligen Dienstleistungen, um

  • die Webseiten zu hosten und ihre Backend-Datenbank zu speichern,
  • die Leistung der Webseiten zu überwachen und Probleme sowie Fehler auf den Webseiten zu erkennen und zu beheben,
  • eine Consent Management Plattform für Sie als Nutzer bereit stellen zu können,
  • unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zu erstellen, und
  • sowie relevante Werbeanzeigen zu schalten.

In allen Fällen haben wir mit den beteiligten Dienstleistern Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen, in denen insbesondere festgelegt ist, dass die Datenverarbeitung ausschließlich nach den Weisungen von robatherm und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze erfolgt.
Weitere Informationen darüber, welche Empfänger von uns Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, erhalten Sie, wenn Sie mit uns über die Daten aus Nummer 2 in Kontakt treten.

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Soweit jedoch eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR erfolgt, beachten wir jeweils die allgemeinen Grundsätze für die Datenübermittlung des Kapitels 5 der DS-GVO, wie z.B., soweit gesetzlich erforderlich, die Umsetzung angemessener Garantien (z.B. die Anwendung von Standardvertragsklauseln). Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten beim Empfänger gemäß den europäischen Datenschutzstandards angemessen geschützt werden. Sie können sich über die von uns getroffenen angemessenen Garantien informieren und eine Kopie dieser Garantien erhalten, indem Sie sich an uns wenden. Nutzen Sie hierfür die unter Ziffer 2 bzw. 3 oben angegebenen Kontaktdaten.

Neben den in diesen Datenschutzhinweisen dargestellten Datenverarbeitungen können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verarbeiten, wenn wir nach geltendem Datenschutzrecht dazu berechtigt sind.
Personenbezogene Daten können außerdem auf sonstige Weise verarbeitet und auch gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich – z. B. durch gerichtliche Verfügung oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten verpflichtet sind (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder dies zur Unterstützung kriminalistischer oder juristischer Untersuchungen oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO), wie z. B. zur Bereitstellung gemeinsamer Produkte und Services oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO) erforderlich ist.
Wenn wir Ihre Daten zu sonstigen Zwecken verarbeiten, werden wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie diese für die Erreichung der Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, erforderlich sind. Eine Speicherung kann u.a. so lange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten. Zudem sind wir oftmals gesetzlich verpflichtet, die Daten über einen längeren Zeitraum hinaus aufzubewahren, regelmäßig für einen Zeitraum zwischen 6 und 10 Jahren.

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer automatisierten Entscheidung (einschließlich Profiling), die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

robatherm trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Diese Datenschutzhinweise sind auf dem Stand vom Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite, Produkte und Services sowie sonstigen Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.
Wir beabsichtigen, Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Webseite bekanntzugeben, sodass Sie immer umfassend und richtig darüber informiert sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich in regelmäßigen Abständen auf dieser Webseite über unsere aktuellen Datenschutz-praktiken zu informieren.

Teil 2 – Angaben für die Nutzung unserer Webseiten

Die Angaben im folgenden Unterabschnitt beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Bereitstellung und Nutzung unserer Webseiten. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die allgemeinen Hinweise in Teil 1.

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Webseite zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z.B. Internet-Protokoll-Adresse, Referer, URL, Browser) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese erlauben uns regelmäßig keinen Rückschluss auf die Person der/des Webseitennutzerin/-nutzers.

Die Erhebung und Nutzung erfolgt zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite und einer komfortablen Nutzung unserer Webseite. Zudem erfolgt die Nutzung dieser Informationen zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS GVO). Die Löschung erfolgt, wenn die Daten nicht mehr zu den genannten Zwecken erforderlich sind.

Unsere Webseiten und Apps verwenden Cookies und ähnlichen Technologien („Cookies“). Cookies sind Datensätze und Informationen, die von einer Webseite bzw. App auf Ihrer Festplatte bzw. Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir erheben personenbezogene Daten unter Verwendung von Cookies oder ähnlichen Technologien auf den Webseiten bzw. Apps und innerhalb unserer Dienste, (a) um besser zu verstehen, wie unsere Nutzer die Webseiten bzw. Apps nutzen; (b) um die Webseiten bzw. Apps und Dienste zu verbessern; und (c) um reibungslos und korrekt funktionierende Webseiten bzw. Apps bereitzustellen und aufrechtzuerhalten, soweit dies möglich und sinnvoll ist.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Weitere Informationen finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind (Beschreibung siehe unten), können jederzeit deaktiviert oder später gelöscht werden. Sie können diese Cookies entweder über die Consent Management Plattform auf unseren Webseiten bzw. Apps oder über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht unbedingt notwendige Cookies akzeptieren müssen, um unsere Webseiten bzw. Apps vollständig nutzen zu können. Wenn Sie diese Cookies jedoch nicht akzeptieren, sind einige Bereiche und Funktionen unserer Webseiten bzw. Apps möglicherweise nicht verfügbar.

Für die Einholung und Verwaltung von Einwilligungen der Webseiten- bzw. App-Nutzer zur Verwendung von Cookies setzen wir auf unseren Webseiten bzw. in unseren Apps eine sogenannte Consent Management Plattform ein. Dazu werden (a) Opt-in- und Opt-out-Daten, (b) der User Agent, (c) die Consent ID, (d) der Zeitpunkt der Einwilligung, (e) der Einwilligungstyp, (f) die Banner-Sprache, (g) die IP-Adresse und (h) der geografische Standort gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, erteilte Einwilligungen von Nutzern unserer Webseiten bzw. Apps zu erfassen, zu dokumentieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, bereits erteile Einwilligungen zu widerrufen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unseren Webseiten bzw. Apps für die folgenden Zwecke:

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseiten bzw. Apps unerlässlich; sie ermöglichen es Ihnen, effizient auf unseren Webseiten bzw. Apps zu navigieren und funktionelle Eigenschaften zu nutzen. Ein Beispiel hierfür ist das Speichern der letzten Aktionen (z. B. eingegebener Text), wenn Sie innerhalb derselben Sitzung zu einer Seite zurückkehren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die insbesondere darin bestehen, Ihnen unsere Webseiten bzw. Apps mit ihren wesentlichen Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Nicht unbedingt notwendige Cookies können in die folgenden Unterkategorien eingeteilt werden:

  • Notwendig:
    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
  • Präferenzen:
    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
  • Statistiken:
    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
  • Marketing:
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
  • Nicht klassifiziert:
    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO sowie § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG), die Sie auf unserer Consent Management Plattform erteilt haben. Sie können die Verwendung von nicht unbedingt notwendigen Cookies auf unserer Consent Management Plattform ablehnen oder die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten zu einem späteren Zeitpunkt über die Browsereinstellungen löschen.

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit den Webseiten bzw. Apps verweisen wir auf die Cookie-Informationen, die auf unserer Consent Management Plattform bereitgestellt werden und Bestandteil dieser Datenschutzhinweise sind.

Unsere Webseiten können auch Links zu anderen Webseiten enthalten. Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten nicht für verlinkte Webseiten. Wir bitten Sie, die Datenschutzhinweise auf den verlinkten Webseiten direkt zu besuchen, um Informationen darüber zu erhalten, wie diese Webseiten Daten schützen und mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Teil 3 – Online-Präsenzen in sozialen Medien

Die Angaben im folgenden Unterabschnitt beziehen sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Bereitstellung und Nutzung unserer Online-Präsenzen in sozialen Medien. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die allgemeinen Hinweise in Teil 1.

Wir betreiben Online-Präsenzen in sozialen Medien bei folgenden Plattformbetreibern unter folgenden Adressen:

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)

Linkedin (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)

Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)

Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland)

Im Rahmen der Nutzung unserer Präsenzen in sozialen Medien werden zu unterschiedlichen Zwecken durch unterschiedliche Verantwortliche personenbezogene Daten erhoben. Sobald Sie eine unserer Präsenzen besuchen, erheben und verarbeiten die Plattformbetreiber personenbezogene Daten, um die Nutzung der Dienste zu ermöglichen, ggf. aber auch zu weiteren Zwecken (vgl. hierzu nachfolgend „Verarbeitung durch den Plattformbetreiber“). Zudem kann es sein, dass Sie mit uns hierüber in Kontakt treten und wir in diesem Zuge personenbezogene Daten erheben und verarbeiten oder uns verfügbare personenbezogene Daten (z.B. einen Post) auf Grund rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten (vgl. hierzu nachfolgend „Verarbeitung durch robatherm“).

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Präsenzen in sozialen Medien erfolgt - soweit nachfolgend nicht anders beschrieben - grundsätzlich auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Produktverbesserung soweit untenstehend nichts Abweichendes angegeben ist.

Wir können Ihre Posts und ähnliche Interaktionen auf unseren Online-Präsenzen und auch Ihr öffentliches Profil einsehen (je nachdem, welche Daten Sie für die Anzeige freigegeben haben). Wir nutzen diese Informationen unter Umständen, um unsere Produkte und Informationen, insbesondere auf den Plattformen, zu verbessern.

Wenn Sie uns über unsere Online-Präsenzen in sozialen Medien kontaktieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage zu beantworten. Unter Umständen beantworten wir Ihre Anfragen dann über die jeweilige Plattform. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Kommunikation über die Plattformen potenziell unsicher ist und Sie uns jederzeit über andere Wege kontaktieren können und dann entsprechend auch über andere Wege eine Antwort erhalten. Rechtsgrundlage hierfür ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsanbahnung und/oder Vertragsabwicklung im Hinblick auf die Beantwortung einer Anfrage).

In Einzelfällen kann es zudem erforderlich sein, dass wir auf unserer Online-Präsenz in sozialen Medien hinterlassene oder an uns übermittelte Daten auf Grund rechtlicher Verpflichtungen verarbeiten (z.B. zwecks Weitergabe an Behörden oder Gerichte) oder zum Zweck der Produktbeobachtung und Produktsicherheit (z.B., wenn hierüber Fehler unserer Produkte gemeldet werden). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS GVO.

Im Übrigen erhalten wir in einzelnen Fällen von den Plattformen aggregierte, anonymisierte Nutzungsstatistiken, die wir zur Auswertung des Nutzungsverhaltens und zur Verbesserung unseres Informationsangebotes nutzen. Diese können durch den Plattformbetreiber ggf. auch auf Basis personenbezogener Nutzerdaten erstellt worden sein. Nähere Angaben zu entsprechenden Diensten und Auswertungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den zuvor verlinkten Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformbetreiber (zur Datenverarbeitung auf Facebook vgl. nachfolgend die gesonderten Hinweise).

Beim Aufruf unserer Präsenzen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit dies zum Aufruf der Seiten und der Erstellung von Nutzerstatistiken erforderlich ist, durch den Plattformbetreiber (bzgl. Facebook siehe die Besonderheiten in untenstehenden ergänzenden Hinweisen). Diese Datenverarbeitung erfolgt in der datenschutzrechtlichen Verantwortung des jeweiligen Plattformbetreibers. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch die Plattformbetreiber haben. Auch sind uns nicht sämtliche Zwecke der Verarbeitungen sowie die Speicherfristen und auch nicht der Umfang der Datenerhebung durch die Plattformbetreiber bekannt. Erfahrungsgemäß verarbeiten die Plattformen die Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Plattformen. Nähere Details können Sie den oben verlinken Datenschutzhinweisen der einzelnen Plattformbetreiber entnehmen. Diese Datenschutzhinweise enthalten insbesondere auch Informationen dazu, wie und zu welchen Zwecken sowie auf welcher Rechtsgrundlage die Plattformbetreiber Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit der Nutzung des jeweiligen Online-Präsenz verarbeiten. Außerdem finden Sie dort Informationen, wie Sie gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber Ihre Datenschutzrechte ausüben können (vgl. hierzu auch Teil 1 – Datenschutzrechte).

Soweit Sie im Hinblick auf unsere Präsenzen in sozialen Medien Daten veröffentlichen (z.B. Textkommentare, Videos, Bilder und sonstige Postings) oder anderweitig interagieren (z.B. den „Like-Button“ betätigen) werden diese durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet und veröffentlicht. Soweit uns dies möglich ist und erforderlich erscheint, kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir oder der Plattformbetreiber von Ihnen veröffentlichte unangemessene Inhalte nach Maßgabe der üblichen Vorgehensweisen und Policies der jeweiligen Plattform löschen.

Bei Facebook werden zur Erstellung von Nutzungsstatistiken (Facebook-Insights) verschiedene, von Ihnen bereitgestellte Daten, einschließlich personenbezogener Daten, von Facebook Ireland und uns als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DS GVO verarbeitet. Dazu haben wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben mit Facebook eine Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen abgeschlossen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigte Interessen) bzw. soweit eine Einwilligung eingeholt wurde Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DS-GVO (Einwilligung). Das berechtigte Interesse besteht auch hier darin, Sie effektiv informieren und mit Ihnen kommunizieren zu können und das Informationsangebot, insbesondere auf unserer Präsenz auf Facebook, zu verbessern.

Weitere Informationen zu Facebook-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/pages/manage#page_insights.

Sofern Sie uns über Xing im Hinblick auf ausgeschriebene Stellen oder sonst zum Zweck der Bewerbung für eine Stelle in unserem Unternehmen kontaktieren, ist Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der jeweiligen Daten (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Sofern Sie sich über Xing und Linkedin auf unsere Stellenanzeigen bewerben möchten und auf „Bewerben“ klicken, werden Sie auf die Webseiten eines unserer Dienstleister weitergeleitet. Näheres zur Verarbeitung durch diese Anbieter können Sie Teil 6 – Angaben für Bewerber/innen dieser Datenschutzhinweise entnehmen.

Wie und zu welchen Zwecken wir im Übrigen personenbezogene Daten im Rahmen der Bearbeitung von Bewerbungen verarbeiten, ergibt sich ebenso aus Teil 6 – Angaben für Bewerber/innen.

Teil 4 – Angaben für unsere Kunden und (Produkt-)Interessenten

Die Angaben in den folgenden Unterabschnitten beziehen sich ausschließlich auf die Verarbeitung von Daten von Kunden und Interessenten, ggf. auch außerhalb unserer Webseite. Zudem finden sich in den nachfolgenden Hinweisen Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten, die über unsere Webseite genutzt werden können. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die allgemeinen Hinweise aus den übrigen Teilen (insbesondere Teil 1).

Wenn Sie als Kunde oder Interessent mit uns geschäftlich in Kontakt treten, eine Geschäftsbeziehung unterhalten oder über unsere Webseite zugängliche Dienste nutzen, verarbeiten wir folgende Arten von personenbezogenen Daten:

  • Adressdaten,
  • Kontaktdaten (i.d.R. (Mobil-) Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, einschließlich Namen und weiteren Details zu Ansprechpartnern oder persönlichen Kontaktdaten),
  • Login-Daten und Nutzungsdaten, die Sie als Kunde im Rahmen der Nutzung von Dienstleistungen von robatherm bereitstellen bzw. übermitteln (z.B. im Rahmen der Nutzung der robatherm Connect Dienste),
  • Vertragsdaten,
  • Bonitätsdaten (Wir arbeiten in diesem Zusammenhang mit dem Kreditversicherer Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes SA (Friedensallee 254, 22763 Hamburg) zusammen, d.h. wir fragen für jeden Kunden bzw. jedes Projekt die Warenkreditsumme für den Kunden bei Euler Hermes Deutschland ab),
  • Steuerlich relevante Daten (z.B. USt-ID),
  • Betreuungsinformation (z.B. Kundenentwicklung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse),
  • Statistikdaten,
  • Abrechnungs- und Leistungsdaten,
  • Bankverbindung,
  • Nutzungsdaten, die im Rahmen der Nutzung entsprechender Dienste anfallen sowie vorgenommene Einstellungen im Rahmen der Nutzung unserer Software.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erstellung von Angeboten und der Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen und der Auslieferung der Ware sowie der Bereitstellung der von Ihnen über unsere Webseite in Anspruch genommenen Dienste oder Softwarefunktionalitäten (z.B. bei Nutzung von robatherm Connect). Im Übrigen werden die Daten zur Rechnungsstellung und Bezahlung verarbeitet. Insoweit erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).
Im Rahmen der Nutzung von robatherm Connect können außerdem die vom Kunden bereitgestellten Nutzungsdaten von robatherm bzw. von mit der Bereitstellung des Dienstes beauftragte Dienstleister von robatherm anonymisiert und anschließend zu Zwecken der statistischen Auswertung der Nutzung des robatherm Connect-Dienstes, einschließlich Telemetrie, sowie zur Produktverbesserung, verarbeitet und ausgewertet werden. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), die insbesondere darin bestehen, den Kunden von robatherm einen funktionsfähigen robatherm Connect-Dienst zur Verfügung zu stellen sowie unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die der zur Bereitstellung des Dienstes eingesetzten Dienstleister von robatherm zu verbessern.

Des Weiteren erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Bonitätsprüfung. Unser Interesse hieran besteht darin, die Zahlungsfähigkeit der Kunden zu prüfen, um uns gegen Zahlungsausfälle zu schützen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), wobei keine überwiegenden Interessen der Betroffenen bestehen.

Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke des After-Sales-Services, d.h. um Sie auch nach dem Kauf im Umgang mit unseren Produkten zu unterstützen. Insoweit erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO) bzw. soweit es sich um Maßnahmen des Direktmarketings handelt, auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), und dies vorbehaltlich sonst ggf. einzuholender gesonderter Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Wenn Sie uns im Zusammenhang mit einer Anfrage und/oder dem Verkauf eines unserer Produkte Ihre E-Mail Adresse zur Verfügung gestellt haben, benutzen wir diese zur Zusendung von Informationen zu ähnlichen Produkten und Leistungen von uns. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit und kostenfrei widersprechen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist - vorbehaltlich sonst bestehender gesonderter Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) - unser berechtigtes Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) an einem solchen Direktmarketing.

Die Bereitstellung der in Abschnitt 17 gelisteten Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung dieser Daten können wir allerdings keinen Vertrag mit Ihnen als Kunden schließen, denn diese Daten sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Ihre Daten verarbeiten und speichern wir nur so lange, wie es für die Erbringungen unserer Dienste erforderlich ist. Eine Speicherung kann u.a. solange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten. Zudem sind wir oftmals gesetzlich verpflichtet, die Daten über einen längeren Zeitraum hinaus aufzubewahren, regelmäßig für einen Zeitraum zwischen 6 und 10 Jahren.

Zum Zwecke der in Abschnitt 17 und 18 genannten Bonitätsprüfung, erhält unser Kreditversicherer Kundendaten (Firmenname und -anschrift) sowie die Information über die zu versichernde Warensumme zur Erstellung seines Versicherungsangebotes an uns.

Im Übrigen beauftragen wir externe Servicepartner für Dienstleistungen (z.B. Mangelbeseitigung, Inbetriebnahmen) bei unseren Kunden. Dazu erhalten diese Servicepartner Kundendaten (z.B. Name des Kunden, Kontaktdaten, Anschrift). Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO), wobei wir mit unseren Partnern alle erforderlichen Verträge abschließen.

Teil 5 – Angaben für unsere Lieferanten

Die Angaben in den folgenden Unterabschnitten beziehen sich ausschließlich auf die Verarbeitung von Lieferantendaten. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die allgemeinen Hinweise aus den übrigen Teilen (insbesondere Teil 1).

Von Lieferanten verarbeiten wir folgende Arten von Daten:

  • Adressdaten,
  • Kontaktdaten (i.d.R. (Mobil-) Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, einschließlich Namen und weiteren Details zu Ansprechpartnern oder persönlichen Kontaktdaten),
  • Vertragsdaten,
  • Steuerlich relevante Daten (z.B. USt-ID),
  • Lieferantenbewertung,
  • Statistikdaten,
  • Abrechnungs- und Leistungsdaten,
  • Bankverbindung

Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erstellung von Anfragen, zur Angebotsprüfung und zur Bestellung. Im Übrigen werden die Daten zur Rechnungsstellung und Bezahlung verarbeitet. Unser Interesse hieran besteht darin, dass wir Produkte bei Ihnen bestellen können. Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Rechnungsprüfung. Unser Interesse besteht hierbei darin, dass wir keine falschen Rechnungsbeträge bezahlen. Diese Verarbeitung ist erforderlich zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zum Zwecke des Bezahlens. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).

Die Bereitstellung der in Abschnitt 22 gelisteten Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung dieser Daten können wir allerdings keinen Vertrag mit Ihnen als Lieferanten schließen, denn diese Daten sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Ihre Daten verarbeiten und speichern wir nur so lange, wie es für die Erbringungen unserer Dienste erforderlich ist. Eine Speicherung kann u.a. solange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten. Zudem sind wir oftmals gesetzlich verpflichtet, die Daten über einen längeren Zeitraum hinaus aufzubewahren, regelmäßig für einen Zeitraum zwischen 6 und 10 Jahren.

Teil 6 – Angaben für Bewerber/innen

Die Angaben in den folgenden Unterabschnitten beziehen sich ausschließlich auf die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens verarbeitet werden. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die allgemeinen Hinweise aus den übrigen Teilen (insbesondere Teil 1).

Ihre Daten werden nur für die Besetzung von Stellen innerhalb von robatherm erhoben. Wir behandeln Ihre Daten absolut vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sofern Sie sich über die Webseiten anderer Anbieter (derzeit yourfirm.de, betrieben von der yourfirm GmbH, auf die ggf. auch über unsere Social Media Präsenzen verwiesen wird) bewerben, werden Ihre Daten von dem jeweiligen Anbieter erhoben und zum Zweck der Verarbeitung ihrer Bewerbung an uns weitergeleitet, wobei die Anbieter die Daten nicht speichern. Im Übrigen werden die Klickzahlen der jeweiligen Anzeige erfasst und an uns übermittelt. Des Weiteren sendet Ihnen der Anbieter eine Bestätigung, wenn die Bewerbung erfolgreich an uns versendet wurde und falls von Ihnen gewünscht, eine Kopie der übermittelten Daten. Die Datenschutzhinweise des aktuell genutzten Anbieters yourfirm GmbH finden Sie unter https://www.yourfirm.de/datenschutz/.

Wir arbeiten auch mit Anbietern zusammen, die unsere Stellenanzeigen veröffentlichen und hierbei lediglich auf unsere Webseite verlinken, auf der Sie uns sodann die Bewerbungsdaten übermitteln können. In diesem Fall werden von den Anbietern keine Bewerbungsdaten verarbeitet und lediglich die Klickzahlen zur jeweiligen Anzeige dokumentiert. Zu diesen Anbietern zählen derzeit die stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG (Datenschutzhinweise abrufbar unter https://www.stellenanzeigen.de/ueber-uns/datenschutzerklaerung/) sowie die Presse- Druck- und Verlags-GmbH (Datenschutzhinweise abrufbar unter https://www.augsburger-allgemeine.de/unternehmen/Datenschutzerklaerung-und-Informationspflichten-nach-Art-13-DSGVO-id10487051.html).

Die Klickzahlen nutzen wir, um auszuwerten, wie lohnenswert entsprechende Stellenanzeigen sind und um die Gestaltung der Stellenanzeigen zukünftig verbessern zu können. Hierbei handelt sich jedoch um rein aggregierte Daten, die wir keiner Person zuordnen können.

Beim Aufruf der Webseiten der jeweiligen Anbieter erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter, soweit dies zum Aufruf der Seiten erforderlich ist. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Betreiber. Auch sind uns nicht sämtliche Zwecke der Verarbeitungen sowie die Speicherfristen und auch nicht der Umfang der Datenerhebung durch die Anbieter bekannt. Erfahrungsgemäß verarbeiten die Plattformen die Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Plattformen. Nähere Details können Sie den oben verlinken Datenschutzhinweisen der einzelnen Plattformen entnehmen. Soweit wir hierzu die Möglichkeiten haben, wirken wir auf einen datenschutzgerechten und datensparsamen Umgang mit personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Anbieter hin. Unsere Einflussmöglichkeiten sind hierbei allerdings begrenzt.
Zur etwaigen Geltendmachung von Betroffenenrechte gegenüber den jeweiligen Anbietern entnehmen Sie bitte weitere Angaben den jeweils verlinkten Datenschutzhinweisen bzw. die Datenschutzhinweise, die auf der Webseite des jeweiligen Anbieters abrufbar ist.

Ungeachtet, ob wir für die genannten Verarbeitungshandlungen der jeweiligen Anbieter im Einzelfall als Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO anzusehen sind, können Sie wegen der jeweiligen Verarbeitungshandlungen (auch solche im Verantwortungsbereich unserer Anbieter), etwaige Betroffenenrechte selbstverständlich auch gegenüber uns geltend machen. Teil 1 / Ziffer 3 gilt insoweit entsprechend. Für entsprechende Anfragen nutzen Sie bitte die in Teil 1 angegeben Kontaktdaten. Soweit wir im Einzelfall auf die jeweilige Datenverarbeitung keinen ausreichenden Einfluss haben, behalten wir uns vor, zu einzelnen Fragen und soweit rechtlich zulässig an den jeweiligen Plattformbetreiber zu verweisen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum),
  • ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel,
  • Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse),
  • ggf. Foto
  • Skill-Daten (z. B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten),
  • falls für die ausgeschriebene Stelle relevant: gesundheitliche Eignung.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen, dem Bewerbungsgespräch und aus dem Personalfragebogen.

Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten.

Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.

In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verarbeitet. Zudem kann die Verarbeitung von Gesundheitsdaten für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit gem. Art. 9 Abs. 2 h) DS-GVO i. V. m. § 22 Abs. 1 b) BDSG erforderlich sein. Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen oder soll Ihre Bewerbung für andere offene Stellen im Unternehmen/im Konzern berücksichtigt werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.

Soweit die Kontaktaufnahme über entsprechende Anbieter erfolgt, ist die Rechtsgrundlage für deren Einbindung neben Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG ggf. auch Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO (berechtigte Interessen). Unsere berechtigten Interessen bestehen darin, unsere Bewerbungsprozesse und das HR-Marketing effizient gestalten zu können. Im Hinblick auf die Verarbeitung der übermittelten anonymisierten Klickzahlen besteht unser berechtigtes Interesse darin, die Effizienz der Zusammenarbeit mit den Dienstleistern auszuwerten und die Gestaltung der Stellenanzeigen zukünftig verbessern zu können.

Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.

Wir übermitteln Ihre Bewerberdaten nicht in Drittländer.

Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.

Die Daten Ihrer Online-Bewerbung werden verschlüsselt und nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen. Bewerben Sie sich bei robatherm online initiativ oder für eine aktuelle Stelle, werden Ihre Bewerbungsdaten in unserem softwarebasierten Bewerbermanagementsystem gespeichert.

Ihre schriftliche Bewerbung wird datentechnisch wie eine Online-Bewerbung gehandhabt. Spätestens nach Abschluss der Stellenbesetzung erhalten Sie Ihre Originaldokumente zurück.

Teil 7 – Datenschutzhinweise für die App Mollier h,x

Für robatherm („wir“, „uns“) ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ein wichtiges Anliegen, das wir bei all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen möchten. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon: +49 8222 999-0
E-Mail:

An den
Datenschutzbeauftragten
c/o robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon +49 8222 999-0
E-Mail:

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten kann oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten.

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse hieran besteht darin, den Nutzern eine komfortable Nutzung der Funktionen anbieten zu können.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten nicht mehr zu den genannten Zwecken erforderlich sind.

Sofern Sie sich registrieren, werden folgende Daten verarbeitet (Pflichtangaben):

  • Vorname,
  • Nachname,
  • Passwort,
  • E-Mail.

Im Übrigen werden – sofern von Ihnen freiwillig angegeben – folgende Daten verarbeitet (optionale Angaben):

  • Firma,
  • Adresse,
  • Postleitzahl,
  • Ort.

Diese Daten werden zur Verhinderung von Missbrauch erhoben, da hierdurch einzelne Nutzer von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden können. Die Abfrage des Namens und Vornamens dienen zudem der Steigerung des Nutzererlebnisses. Dies ist von unserem berechtigten Interesse gedeckt ist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Firma und Adresse können freiwillig angegeben werden und können vom Nutzer zur eigenen Personalisierung verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses und dient ebenfalls der Steigerung des Nutzererlebnisses. Dies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten nicht mehr zu den genannten Zwecken erforderlich sind. Eine Speicherung kann u.a. solange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten.

Der Erhebung dieser Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, noch verpflichtend, die Pflichtangaben sind aber für eine Anmeldung erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass Sie sich nicht anmelden können. Dies wiederum hat zur Konsequenz, dass Ihnen der volle Funktionsumfang der App nicht zur Verfügung steht. Ein Datenaustausch über mehrere Geräte ist dann beispielsweise nicht möglich.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls von Ihnen angegeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Dies ist zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse hieran, besteht darin, Ihre Anfrage für Sie zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Wir übermitteln Daten zum Zwecke der Datensicherung (Backup) an unseren Dienstleister tarienna GmbH und hinterlegen eine Datensicherung (Backup) im Schließfach einer Bank. Unser Interesse hieran besteht darin, Datenverlust vorzubeugen. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder eine internationale Organisation erfolgen nicht.

Diese Datenschutzhinweise sind auf dem Stand vom September 2020. Durch Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.robatherm.com/de/datenschutz.

Teil 8 – Datenschutzhinweise für die App TrueData

Für robatherm („wir“, „uns“) ist der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ein wichtiges Anliegen, das wir bei all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen möchten. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon: +49 8222 999-0
E-Mail:

An den
Datenschutzbeauftragten
c/o robatherm GmbH + Co. KG
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach, Germany
Telefon +49 8222 999-0
E-Mail:

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten kann oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nutzen Sie hierfür die oben angegebenen Kontaktdaten.

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
  • jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt,
  • Browser,
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser Interesse hieran besteht darin, den Nutzern eine komfortable Nutzung der Funktionen anbieten zu können.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten nicht mehr zu den genannten Zwecken erforderlich sind.

Sofern Sie sich registrieren, werden folgende Daten verarbeitet (Pflichtangaben):

  • Vorname,
  • Nachname,
  • Passwort,
  • E-Mail.

Diese Daten werden zur Verhinderung von Missbrauch erhoben, da hierdurch einzelne Nutzer von der weiteren Nutzung ausgeschlossen werden können. Die Abfrage des Namens und Vornamens dienen zudem der Steigerung des Nutzererlebnisses. Dies ist von unserem berechtigten Interesse gedeckt ist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Firma und Adresse können freiwillig angegeben werden und können vom Nutzer zur eigenen Personalisierung verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt ebenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses und dient ebenfalls der Steigerung des Nutzererlebnisses. Dies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich. Die Rechtsgrundlage für diese Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Die Löschung erfolgt, wenn die Daten nicht mehr zu den genannten Zwecken erforderlich sind. Eine Speicherung kann u.a. solange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten.

Der Erhebung dieser Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, noch verpflichtend, die Pflichtangaben sind aber für eine Anmeldung erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass Sie sich nicht anmelden können. Dies wiederum hat zur Konsequenz, dass Ihnen der volle Funktionsumfang der App nicht zur Verfügung steht. Ein Datenaustausch über mehrere Geräte ist dann beispielsweise nicht möglich.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls von Ihnen angegeben, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Dies ist zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage von Ihnen erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse hieran, besteht darin, Ihre Anfrage für Sie zufriedenstellend bearbeiten zu können.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Wir übermitteln Daten zum Zwecke der Datensicherung (Backup) an unseren Dienstleister tarienna GmbH und hinterlegen eine Datensicherung (Backup) im Schließfach einer Bank. Unser Interesse hieran besteht darin, Datenverlust vorzubeugen. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

Eine Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union oder eine internationale Organisation erfolgen nicht.

Die App verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, mobile Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese mobile App nutzt folgende Arten von Cookies:

  • Transiente Cookies: Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr mobiles Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere mobile App erneut nutzen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.
  • Persistente Cookies: Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sie können die Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems und der App nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in einem solchen Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer mobilen App nutzen können.

Diese Datenschutzhinweise sind auf dem Stand vom September 2020. Durch Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise finden Sie unter https://www.robatherm.com/de/datenschutz.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close