Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Schwerpunkt Metalltechnik

Als Maschinen- und Anlagenführer/-in richten Sie unter anderem Maschinen und Anlagen in der Produktion ein, bedienen diese und bereiten Arbeitsabläufe vor. Auch die Steuerung des Materialflusses, die Wartung und die Inspektion von Maschinen gehören in dieses Tätigkeitsfeld. Bei robatherm sind Auszubildende in die Prozesse integriert, lernen ausgewählte Bereiche unserer Produktion kennen und unterstützen diese bei ihrer Arbeit.

Ausbildung

Beginn der Ausbildung ist jeweils der 1. September eines Jahres. Die betriebliche Ausbildung wird ergänzt durch Unterricht in der Berufsschule. Dort werden unter anderem die Bereiche Fertigungstechnik, Bauelemente und Instandhaltung an Hand von Projekten vermittelt. Im ersten Ausbildungsjahr werden Grundlagen und übergreifende Inhalte vermittelt. Im zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Fachbildung auf den Schwerpunkt Metalltechnik.

Abschluss

Nach zwei Jahren endet die Ausbildung mit Bestehen der Abschlussprüfung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in (Facharbeiterstatus).

Unter bestimmten Voraussetzungen besteht danach die Möglichkeit, sich mit einer aufbauenden Ausbildung (unter Anrechnung der ersten beiden Jahre) zur Industriemechanikerin beziehungsweise zum Industriemechaniker weiterzuqualifizieren.

Anforderungen

Qualifizierter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

Bewerbungen

Jetzt bewerben: Schnell und unkompliziert über unser Karriereportal – für den Ausbildungsstart am 1. September.

 

Alternativ gerne auch per E-Mail an:
jobs@robatherm.com

Oder per Post an:
robatherm GmbH + Co. KG
OE Personal
John-F.-Kennedy-Str. 1
89343 Jettingen-Scheppach

Copyright 2025. All Rights Reserved.
 
robatherm Magazin
Die robatherm Magazine zum download

Bleiben Sie immer up to date und entdecken Sie hier sehens- und lesenswerte Magazin-Beiträge.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close